Gesellschaft
Zum Antrag der Partei B90/ Die Grünen (17/2211) und der Partei Die Linke: Helmut Brandt: Transsexuellengesetz den medizinischen Erkenntnissen und gesellschaftlichen Entwicklungen anpassen, Rede zur Feststellung der Geschlechtszugehörigkeit am 9. Juni 2011
BTag Drucksache 17/5916 vom 25. Mai 2011: Antrag der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Cornelia Möhring, Matthias W. Birkwald, Heidrun Dittrich, Klaus Ernst, Diana Golze, Katja Kipping, Jutta Krellmann, Caren Lay, Yvonne Ploetz, Sabine Zimmermann und der Fraktion DIE LINKE: Sexuelle Menschenrechte für Transsexuelle, Transgender und Intersexuelle gewährleisten – Transsexuellengesetz aufheben
BTag Drucksache 17/2211 vom 16. Junin 2010:Gesetzentwurfder Abgeordneten Volker Beck (Köln), Kai Gehring, Ingrid Hönlinger, Memet Kilic, Monika Lazar, Jerzy Montag, Dr. Konstantin von Notz, Wolfgang Wieland, Josef Philip Winkler und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Entwurf eines Gesetzes über die Änderung der Vornamen und die Feststellung der Geschlechtszugehörigkeit (ÄVFGG)
16. April 2009: Stellungnahme von TransInterQueer e.V. (TrIQ) und dem Transgender-Netzwerk Berlin (TGNB) zum Entwurf des BMI für ein Gesetz zur Reform des Transsexuellenrechts (TSRRG)
16. April 2009: Positionspapier der dgti zur Reform des Gesetzes über die Änderung der Vornamen und die Feststellung der Geschlechtszugehörigkeitin besonderen Fällen (Transsexuellengesetz – TSG)
14. April 2009: Stellungnahme des LSVD zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Transsexuellenrechts (Transsexuellenrechtsreformgesetz - TSRRG)
6. April 2009: Eckpunkte zur Reform des Gesetzes über die Änderung der Vornamen und die Feststellung der Geschlechtszugehörigkeit in besonderen Fällen (Transsexuellengesetz - TSG)
28. Februar 2007: Fachgespräch des Innenausschusses des Deutschen Bundestages in öffentlicher Sitzung zur Thematik „Transsexuellenrecht“